Corona-Hilfe: Sonderprogramm Umweltwirtschaft

Im Rahmen der Corona-Hilfe hat das Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen das Sonderprogramm Umweltwirtschaft veröffentlicht.
Das Sonderprogramm fokussiert auf die bisher wirtschaftlich sehr erfolgreichen kleinen und mittleren Unternehmen in der Umweltwirtschaft, welche durch die Corona-Pandemie in besonderem Maße betroffen sind. Auch neugegründete Unternehmen in der Umweltwirtschaft werden adressiert.
Das Sonderprogramm ist in zwei Programmteile unterteilt:
Der erste Teil “Forschung, Entwicklung und Innovation“ soll die Unternehmen befähigen, trotz der schwierigen Wirtschaftslage weiterhin Innovationen mit Zukunftsperspektive weiter zu entwickeln und sich am Markt zu positionieren. Die Bewerbungsfrist für den Programmteil 1 endet am 26. November 2020.
Der zweite Teil „Maßnahmen im Bereich Grüne Gründungen“ adressiert neugegründete Unternehmen in der Umweltwirtschaft. Diese sollen bei der Prototypenentwicklung unterstützt werden und Märkte einfacher erschließen können. Die Bewerbungsfrist für den Programmteil 2 endet am 31. Dezember 2020.
Weitere Informationen gibt auf der Seite des Projektträgers Jülich unter folgendem Link:
https://www.ptj.de/projektfoerderung/sonderprogramm_umweltwirtschaft
Weitere News
- ReNewTex – erfolgreicher Neustart!Mit ReNewTex gemeinsam zur Kreislaufwirtschaft Für uns alle ist die Transformation zur Kreislaufwirtschaft eine der dringendsten Aufgaben der kommenden Jahre. … Weiterlesen
- BioTex-Future Call – Umstellung der Textilien von Erdöl- auf BiobasisDer BioTex-Future Call wurde veröffentlicht. innerhalb des Innovationsraums BIOTEXFUTURE (BTF) will das BioTexFuture-Team die Umstellung der textilen Wertschöpfungskette von erdölbasiert … Weiterlesen
- Corona-Hilfe: Sonderprogramm UmweltwirtschaftIm Rahmen der Corona-Hilfe hat das Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen das Sonderprogramm Umweltwirtschaft veröffentlicht. … Weiterlesen
- Netzwerk erfolgreich gestartetDas ReNewTex-Netzwerk startete erfolgreich im Februar 2020 mit 17 Partnern aus Deutschland und BeNeLux. Inzwischen ist das Netzwerk auf 19 … Weiterlesen
- KickOff für neues ZIM-Netzwerk: ReNewTexAm 26.02.2020 startete im Haus Urge das ReNewTex-Netzwerk mit 24 Partnern im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung. Die ZENIT GmbH stellt das … Weiterlesen
- Neues ZIM-Netzwerk will erstmalig geschlossene Kreislaufwirtschaft für faserbasierte Produkte im industriellen Rahmen etablieren„Vernetzung“ ist das Zauberwort bei der Lösung von Problemen, wie sie unter anderem beim Thema Recycling entstehen. Vor dem Hintergrund … Weiterlesen
Netzwerkpartner werden
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Werden Sie Mitglied unseres Netzwerks und profitieren Sie von den gebündelten Fähigkeiten der Partner!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Netzwerkmanagement:
Interessengemeinschaft Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie GmbH
Barbara Malek
Tel.: +49 202 7597-61
barbara.malek@heimtex.de