BioTex-Future Call – Umstellung der Textilien von Erdöl- auf Biobasis

Der BioTex-Future Call wurde veröffentlicht.
innerhalb des Innovationsraums BIOTEXFUTURE (BTF) will das BioTexFuture-Team die Umstellung der textilen Wertschöpfungskette von erdölbasiert auf biobasiert vorantreiben.
Der Innovationsraum BTF ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes, branchenübergreifendes Forschungs- und Entwicklungsprogramm mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Gemeinsam mit den im Innovationsraum BTF integrierten eigenständigen Forschungsprojekten, wirkt das BTF-Team auf die Erreichung der übergeordneten Vision hin.
CALL FOR PROJECT PROPOSALS #1
Um Ihre Vision weiterhin voranzutreiben, suchen sie neue Projekte – und damit auch Partner – die sich mit mindestens einem der fünf Forschungsbereichen befassen:
- Substrat-/Materialentwicklung
- Technische Produkt- und Prozessentwicklung
- Textilveredelung
- Textile Kreislaufwirtschaft
- Gesellschaftlicher Übergang zur Bioökonomie (Begleitforschung)
Wenn auch Sie Teil des Wandels sein wollen und BIOTEXFUTURE mit Ihrem Wissen unterstützen möchten, dann reichen Sie gerne Ihren Projektvorschlag ein.
Weitere Informationen zum Call (Einreichungsfristen, etc. …) und zum Innovationsraum BTF finden Sie als Download-PDF und auf der Website:
https://biotexfuture.info.
Weitere News
- ReNewTex – erfolgreicher Neustart!Mit ReNewTex gemeinsam zur Kreislaufwirtschaft Für uns alle ist die Transformation zur Kreislaufwirtschaft eine der dringendsten Aufgaben der kommenden Jahre. … Weiterlesen
- BioTex-Future Call – Umstellung der Textilien von Erdöl- auf BiobasisDer BioTex-Future Call wurde veröffentlicht. innerhalb des Innovationsraums BIOTEXFUTURE (BTF) will das BioTexFuture-Team die Umstellung der textilen Wertschöpfungskette von erdölbasiert … Weiterlesen
- Corona-Hilfe: Sonderprogramm UmweltwirtschaftIm Rahmen der Corona-Hilfe hat das Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen das Sonderprogramm Umweltwirtschaft veröffentlicht. … Weiterlesen
- Netzwerk erfolgreich gestartetDas ReNewTex-Netzwerk startete erfolgreich im Februar 2020 mit 17 Partnern aus Deutschland und BeNeLux. Inzwischen ist das Netzwerk auf 19 … Weiterlesen
- KickOff für neues ZIM-Netzwerk: ReNewTexAm 26.02.2020 startete im Haus Urge das ReNewTex-Netzwerk mit 24 Partnern im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung. Die ZENIT GmbH stellt das … Weiterlesen
- Neues ZIM-Netzwerk will erstmalig geschlossene Kreislaufwirtschaft für faserbasierte Produkte im industriellen Rahmen etablieren„Vernetzung“ ist das Zauberwort bei der Lösung von Problemen, wie sie unter anderem beim Thema Recycling entstehen. Vor dem Hintergrund … Weiterlesen
Netzwerkpartner werden
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Werden Sie Mitglied unseres Netzwerks und profitieren Sie von den gebündelten Fähigkeiten der Partner!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Netzwerkmanagement:
Interessengemeinschaft Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie GmbH
Barbara Malek
Tel.: +49 202 7597-61
barbara.malek@heimtex.de