Ressourcen schonen

Ressourcen schonen mit echter Kreislaufwirtschaft
Wuppertaler Netzwerk ReNewTex arbeitet an der erfolgreichen Transformation der Textilindustrie
Wuppertal. Auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft arbeiten die Hersteller von Heimtextilien, Matratzen sowie innenliegendem Sicht- und Sonnenschutz im Netzwerk ReNewTex – nachhaltige Kreislaufwirtschaft für faserbasierte Wertstoffe – zusammen.
Das Megathema „Kreislaufwirtschaft“ ist in aller Munde, wenn es um Nachhaltigkeit, die Schonung von Ressourcen und Klimaschutz geht. Doch was ist damit gemeint? Konkret geht es darum, unsere Alltagsprodukte und die Materialien, aus denen sie bestehen, an ihrem Lebensende zurückgewinnen und sie so als Rohstoffe für neue Produkte nutzbar zu machen – wieder und wieder. Nur so können wir unseren Konsum und das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppeln. Zugleich ist Kreislaufwirtschaft anerkanntermaßen der effektivste Hebel zur Senkung des CO2-Ausstoßes, was in aktuellen Diskussionen häufig übersehen wird.
Bei ReNewTex arbeiten die Partner in Projektgruppen an Themen wie dem Design kreislauffähiger Produkte und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Auch die Rückverfolgbarkeit von Produkten ist ein wichtiger Aspekt. Denn es muss klar sein, welche Materialien in einem Produkt enthalten sind und wie diese recycelt werden können. Und auch Weiterbildungsangebote zur Kreislaufwirtschaft für die verschiedenen Unternehmen stehen auf der Agenda.
Im Netzwerk kommen Beteiligte der gesamten Wertschöpfungskette zusammen. Denn die Aufgabe ist so groß, dass sie nur gemeinsam zu meistern ist. Dabei will das Netzwerk der Motor sein, um den Aufbau der Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Neben den überwiegend mittelständischen Herstellern zählen deshalb auch Unternehmen der Vorstufe, der Abfall- und Recyclingwirtschaft, aber auch Start-ups und Forschungsinstitute zu den Partnern.
Seinen Sitz hat ReNewTex in Wuppertal, wo sich drei Industrieverbände zum Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz zusammengeschlossen haben: der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie, der Fachverband Matratzen-Industrie und der Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz. Im vergangenen Jahr hat die Geschäftsstelle auch das Netzwerkmanagement von ReNewTex übernommen.
Über das Kompetenz-Zentrum
Seit 2019 vereint das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz in Wuppertal drei Industrieverbände unter einem Dach: den Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (Heimtex), den Fachverband Matratzen-Industrie sowie den Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS). Zusammen vertreten sie die Interessen von insgesamt rund 150 Mitgliedsunternehmen. Mit dieser strategischen Partnerschaft werden die Kernkompetenzen der Verbände allen Mitgliedern zugänglich und bündeln vorhandene Ressourcen – z.B. durch die gemeinsame Durchführung von Veranstaltungen oder das Engagement im Netzwerk ReNewTex.
Kontakt
Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz
Claudia Wieland
Hans-Böckler-Str. 205 Telefon: +49 202 7597-72
42109 Wuppertal Mail: claudia.wieland@heimtex.de
Weitere News
- Einladung Fachkonferenz Digitaler ProduktpassLiebe Mitstreiter, gerne laden wir Sie im Namen des MWIKE zur Teilnahme an der Fachkonferenz Digitaler Produktpass im Mittelstand am 2. … Weiterlesen
- Webinarzyklus AHK Frankreich: „EPR in Frankreich und Europa“Liebe Mitstreiter,eine herzliche Einladung der AHK Frankreich zu u. g. Webinaren. Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Anzahl der Plätze … Weiterlesen
- Ressourcen schonenRessourcen schonen mit echter Kreislaufwirtschaft Wuppertaler Netzwerk ReNewTex arbeitet an der erfolgreichen Transformation der Textilindustrie Wuppertal. Auf dem Weg zu … Weiterlesen
- Kontakt zu Remondis ausgebautIm Rahmen seiner strategischen Arbeit in Bezug auf die Rückwärtslogistik – für Matratzen und andere Stoffströme – hat der Fachverband … Weiterlesen
- ReNewTex – erfolgreicher Neustart!Mit ReNewTex gemeinsam zur Kreislaufwirtschaft Für uns alle ist die Transformation zur Kreislaufwirtschaft eine der dringendsten Aufgaben der kommenden Jahre. … Weiterlesen
- BioTex-Future Call – Umstellung der Textilien von Erdöl- auf BiobasisDer BioTex-Future Call wurde veröffentlicht. innerhalb des Innovationsraums BIOTEXFUTURE (BTF) will das BioTexFuture-Team die Umstellung der textilen Wertschöpfungskette von erdölbasiert … Weiterlesen
Netzwerkpartner werden
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Werden Sie Mitglied unseres Netzwerks und profitieren Sie von den gebündelten Fähigkeiten der Partner!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Netzwerkmanagement:
Interessengemeinschaft Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie GmbH
Barbara Malek
Tel.: +49 202 7597-61
barbara.malek@heimtex.de