KickOff für neues ZIM-Netzwerk: ReNewTex

Am 26.02.2020 startete im Haus Urge das ReNewTex-Netzwerk mit 24 Partnern im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung. Die ZENIT GmbH stellt das Management des Netzwerks.
Das Netzwerk befasst sich schwerpunktmäßig mit der textilen Kreislaufwirtschaft. Dabei soll erstmalig der Materialkreislauf in faserbasierten Produkten geschlossen werden. Dabei werden insbesondere die folgenden Schwerpunktthemen diskutiert und in innovative Projekte und Dienstleistungen überführt:
- erstmalige Schaffung von Informationstransparenz
- Entwicklung neuer Logistik-Konzepte zwecks Steigerung der Materialausbeute und Recyclingkostenreduktion
- Design-4-Recycling und Vereinfachung von Nachhaltigkeitsbewertungsmodellen
- chemisches Recycling inklusive dem Spinnen von Re-Fasern
Das Netzwerk arbeitet aufgrund der Waren- und Wertstoffströme in der Textilindustrie mit einem europäischen Fokus und vernetzt neben deutschen Partnern auch Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Belgien.
Partner sind zurzeit die Findeisen GmbH, HOFFMANN + VOSS GmbH, Toucan-t Carpet Manufacture GmbH, Weseler Teppich GmbH & Co. KG, Weserland GmbH, TFI – Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen e.V. (TFI), das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA), der Lehrstuhl für Operations Management der RWTH Aachen (OM), der Lehrstuhl für Operations Research der RWTH Aachen (OR), das Institut für Aufbereitung und Recycling der RWTH Aachen (I.A.R.), TEER der RWTH Aachen: Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe, der Fachverband Matratzen-Industrie e. V. Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden e.V. (GUT), der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V, Textile ETP a.i.s.b.l./ Euratex, BrainCreators, Centexbel und Saxion – Hogeschool. Ein Beitritt weiterer Unternehmen ist jederzeit möglich.
Das Projekt hat eine Gesamtlaufzeit von viereinhalb Jahren, wobei es in 2 Phasen unterteilt ist:
Phase 1: 01.01.2020 – 30.06.2021 und
Phase 2: 01.07.2021 – 30.06.2024
Weitere News
- ReNewTex – erfolgreicher Neustart!Mit ReNewTex gemeinsam zur Kreislaufwirtschaft Für uns alle ist die Transformation zur Kreislaufwirtschaft eine der dringendsten Aufgaben der kommenden Jahre. … Weiterlesen
- BioTex-Future Call – Umstellung der Textilien von Erdöl- auf BiobasisDer BioTex-Future Call wurde veröffentlicht. innerhalb des Innovationsraums BIOTEXFUTURE (BTF) will das BioTexFuture-Team die Umstellung der textilen Wertschöpfungskette von erdölbasiert … Weiterlesen
- Corona-Hilfe: Sonderprogramm UmweltwirtschaftIm Rahmen der Corona-Hilfe hat das Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen das Sonderprogramm Umweltwirtschaft veröffentlicht. … Weiterlesen
- Netzwerk erfolgreich gestartetDas ReNewTex-Netzwerk startete erfolgreich im Februar 2020 mit 17 Partnern aus Deutschland und BeNeLux. Inzwischen ist das Netzwerk auf 19 … Weiterlesen
- KickOff für neues ZIM-Netzwerk: ReNewTexAm 26.02.2020 startete im Haus Urge das ReNewTex-Netzwerk mit 24 Partnern im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung. Die ZENIT GmbH stellt das … Weiterlesen
- Neues ZIM-Netzwerk will erstmalig geschlossene Kreislaufwirtschaft für faserbasierte Produkte im industriellen Rahmen etablieren„Vernetzung“ ist das Zauberwort bei der Lösung von Problemen, wie sie unter anderem beim Thema Recycling entstehen. Vor dem Hintergrund … Weiterlesen
Netzwerkpartner werden
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Werden Sie Mitglied unseres Netzwerks und profitieren Sie von den gebündelten Fähigkeiten der Partner!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Netzwerkmanagement:
Interessengemeinschaft Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie GmbH
Barbara Malek
Tel.: +49 202 7597-61
barbara.malek@heimtex.de